
In Forschung und Entwicklung müssen Elektroniksysteme mehr leisten als nur funktionieren – sie müssen höchste Präzision, maximale Zuverlässigkeit und absolute Anpassungsfähigkeit bieten.
Denn egal ob im Labor, im Versuchsfeld oder in Großanlagen: Wenn Signale fehlerhaft oder Systeme unzuverlässig sind, steht nicht nur der Erkenntnisgewinn auf dem Spiel – sondern oft auch Zeit, Budget und Sicherheit.
Genau hier setzt TeraTron an.
Seit über 25 Jahren entwickelt und produziert TeraTron Elektroniksysteme, die in hochsensiblen Forschungsumgebungen eingesetzt werden – etwa für:
Unsere Lösungen sind modular, langzeitverfügbar und bis auf Leiterplatten-Ebene anpassbar – entwickelt und gefertigt in Deutschland.
✔ Maximale Präzision für Messung, Steuerung und Auswertung
✔ Langlebige Hardware – ausgelegt für 20+ Jahre Nutzung
✔ Schnittstellenvielfalt: CAN, RS485, Ethernet u. m.
✔ Datenschutzkonform & sicher – auch bei Personenortung
✔ Made in Germany – Entwicklung, Produktion & Support aus Gummersbach
✔ Persönliche Projektbetreuung – von der Idee bis zur Serienreife
Unsere Elektroniklösungen sind bereits in führenden Forschungseinrichtungen im Einsatz, etwa bei der präzisen Zugangskontrolle in strahlenaktiven Bereichen oder bei der Ortung von Personen und Geräten in schwer zugänglichen Versuchsanlagen.
Beispielhafte Referenzprojekte:
In Zusammenarbeit mit DESY Hamburg kommen unsere Systeme in Bereichen zum Einsatz, in denen elektromagnetische Belastung und höchste Sicherheitsanforderungen herrschen.
Für energiebezogene Versuchsumgebungen, z. B. bei Uniper, haben wir flexible, netzwerkunabhängige Ortungslösungen umgesetzt.
Die Technik arbeitet zuverlässig – auch dort, wo viele andere Systeme aussteigen.
Wir glauben: Forschung braucht Partner, keine Standardprodukte. Deshalb entwickeln wir keine Elektronik von der Stange, sondern präzise Lösungen, die sich exakt in Ihre Infrastruktur einfügen – skalierbar, langlebig und zukunftssicher.
Egal ob Sie ein einzelnes Laborgerät anbinden oder eine gesamte Versuchsanlage ausstatten wollen – wir begleiten Sie vom ersten Konzept bis zur Langzeitbetreuung.
Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie persönlich, technisch fundiert, anwendungsspezifisch und lösungsorientiert. Gemeinsam entwickeln wir ein System, das exakt zu Ihrem Forschungsanspruch passt.
Hinweis zum Datenschutz:
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet werden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Die moderne Forschung stellt höchste Anforderungen an Technik, Datenqualität und Infrastruktur. In wissenschaftlichen Einrichtungen, Labors, Instituten und industriellen Forschungsabteilungen braucht es Elektroniklösungen, die exakt auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind. Genau hier unterstützt die TeraTron GmbH aus Gummersbach seit über 25 Jahren nationale und internationale Forschungspartner mit maßgeschneiderter Elektronik für unterschiedlichste Anwendungen.
Ob Zugangskontrolle für strahlenaktive Bereiche, Tracking- und Ortungssysteme für Personal und Geräte, Embedded-Elektronik für Laborsteuerungen oder robuste Steuerungssysteme für Versuchsanlagen: TeraTron bietet individuell entwickelte Hardware und Softwarelösungen, die speziell für den Einsatz in Forschungsumgebungen konzipiert wurden.
Forschungselektronik nach Maß – keine Lösung von der Stange
Jede Forschungseinrichtung ist einzigartig. Ob Max-Planck-Institut, Universitätslabor, Teilchenbeschleuniger wie DESY Hamburg, Industrieforschung bei Uniper oder ein spezialisiertes Energie-Forschungszentrum: Standardlösungen reichen selten aus. TeraTron entwickelt daher kundenspezifische Elektroniksysteme, die exakt auf die jeweiligen Versuchsanordnungen, Umgebungsbedingungen und Sicherheitsanforderungen angepasst werden.
Durch den Einsatz langlebiger Komponenten, variabler Schnittstellen (z. B. CAN-Bus, RS485, Modbus, Ethernet, PoE) sowie modularer Softwarelösungen können Systeme flexibel integriert und über Jahre hinweg zuverlässig betrieben werden.
Ein zentrales Anwendungsfeld ist die Tracking- und Ortungstechnologie. In vielen Forschungseinrichtungen muss jederzeit nachvollziehbar sein, wer sich wann wo aufgehalten hat – etwa in Bereichen mit Strahlenschutz, bei sicherheitskritischen Versuchsreihen oder in Laboren mit besonderen Zutrittsregelungen.
TeraTron bietet DSGVO-konforme Ortungslösungen, die keine permanente Überwachung durchführen, sondern Ereignis- und Bereichsbezogen agieren. Die Technologie wurde u. a. bei DESY implementiert und erlaubt eine Ortungsgenauigkeit von 1–3 Metern, auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen wie hoher elektromagnetischer Belastung.
Entwicklung, Fertigung & Support – alles Made in Germany
Ein besonderer Vorteil: TeraTron entwickelt und fertigt alle Systeme in Deutschland, am Standort Gummersbach. Dadurch profitieren Kunden von hoher Qualität, kurzen Reaktionszeiten, technischen Ansprechpartnern auf Augenhöhe – und einem transparenten, auditierbaren Produktionsprozess.
Langzeitverfügbarkeit & Datensicherheit
Forschungsprojekte laufen oft über viele Jahre oder Jahrzehnte. TeraTron gewährleistet Langzeitverfügbarkeit von Hardware und Software, dokumentierte Produkthistorien und technologische Kontinuität. Gleichzeitig erfüllen alle Systeme höchste Datenschutzstandards – von der reinen Zutrittssteuerung bis hin zur Personenlokalisierung im Ereignisfall.
Typische Einsatzfelder für TeraTron Elektronik in der Forschung:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen